Agiles Lernen
Die Arbeitswelt verändert sich und mit ihr der Bildungsbedarf in Unternehmen und Schulen. Lernen muss heute näher am Arbeitsplatz stattfinden: Was brauchen Mitarbeitende aktuell, um ihre Aufgaben besser zu meistern? Was brauchen Schüler:innen, um neugierig, wissenshungrig und sozial zu sein? Was beschäftigt Mitarbeitende und Lernende? Wie können sie stärker in die Planung und Umsetzung von Bildungsformaten einbezogen werden?
Gemeinsam mit interessierten Mitarbeitenden und engagierten Teams entstehen passgenaue Lernformate: individuell, praxisnah und anschlussfähig an den beruflichen Alltag.
So wird ein permanentes, selbstverantwortliches und kooperatives Lernen möglich – mit echtem Austausch, Raum für Ungeplantes und partizipativ gestalteten Prozessen.
Peer-to-Peer-Programme fördern die Eigenverantwortung in der Gruppe, stärken soziale Kompetenzen und schaffen einen Lernraum für Reflexion und Entwicklung – im Sinne eines lebensbegleitenden, agilen Lernens.
Geschichte hat keinen Sinn. Wir sind es, die Geschichte einen Sinn geben.