Publikationen


Biografisches Arbeiten in der Beratung
Beruflichen Wandel eigenständig und kreativ gestalten
Die heutige Welt ist global, vernetzt und sehr komplex. Die Arbeit zersplittert sich in zahllose, unüberschaubare Einzeltätigkeiten. Grosse Freiheit, hohe Verantwortung und Orientierungslosigkeit irritieren. Dies prägt Erwerbstätige in ihrem Wesen. Fachpersonen der Laufbahnberatung sind deshalb besonders herausgefordert, Antworten auf persönliche Fragen der Klienten zu finden. Was bedeuten Megatrends für die Laufbahnberatung? Gibt es Laufbahnkonzepte, die in der Welt der Moderne wirksam sind? Können biografisch-kreative Tools eine innere Entwicklung der Klienten in Gang setzen oder gar beschleunigen? Hier ist professionelle Hilfe gefragt, die nachhaltig wirkt.
Die Arbeit vermittel theoretische Grundlagen und Praxiswissen für Laufbahnberatende zur Unterstützung ihrer Klienten auf der Suche nach passenden Arbeits- und Lebensformen. Sie verknüpft Elemente der Biographischen Diagnostik, Anthroposophischen Biographiearbeit und Gestalttherapie mit Modellen zu Lebensprozessen. Aus dieser Synthese, angereichert mit Leitgedanken aus der aktuellen Laufbahnforschung, ist das Prozessrad für biografisches Arbeiten in der Beratung entstanden. Dieses Konzept ist ein Versuch, in Zeiten des Umbruchs eine Landkarte der Orientierung für Körper, Geist und Seele zu skizzieren. Sie soll ein Werkzeug der Transformation mit ganzheitlich-integrativem Ansatz sein. Techniken und Tools entstammen aus Theorien und Modellen, angereichert mit Erfahrungen aus langjähriger Praxisarbeit als Freelancerin.
Das Konzept vermittel eine wegweisende, lebensbejahende und zeitgemässe Beratung für Ratsuchende in beruflicher Orientierungslosigkeit. Es eröffnet eine neue Perspektive für Berater und deren Klienten: Wandel im Inneren. Ein Bewusstseinssprung zu eigenverantworteter Zukunftsgestaltung.
Belp, Mai 2014

 

Implementierung Laufbahngestaltung
Beratung und Coaching von Fach- und Fhrungskräften bei beruflicher Orientierung
Gesellschaftlicher Wandel und Umstrukturierungsprozesse beeinflussen die Laufbahn heutiger Berufstätiger. Wendepunkte, Brüche, kritische Lebensereignisse gehören zur Lebensspanne und fordern den Menschen auf, sich mit den Gesetzmässigkeiten von Veränderungsprozessen auseinanderzusetzen. Im Zuge der Entwicklung einer modernen Gesellschaft gestaltet das Individuum seinen beruflichen Weg selbst. Der Mensch wird somit biografisch in Bezug zur Gesellschaft gesetzt. Eigeninitiative wird zu einer unverzichtbaren Schlüsselkompetenz, um die Self Employability zu erhalten. Lebenslanges Lernen und proaktives Gestalten der Laufbahn- und Lebensgestaltung sind heute zentral. Aufgrund der geschilderten Tatsachen verlangen zeitgemässe Laufbahnberatungen eine auf das Individuum ausgerichtete, personenzentrierte Arbeitsweise. Es ist wissenschaftlich ergründet, dass Menschen in Situationen der Orientierungslosigkeit gut auf kreative Elemente ansprechen. Diese sind praxisbezogen. Auch macht der gestalterische Schaffensprozess Freude. Die Arbeit stellt die Beratung und das Coaching bei beruflicher Orientierung von Fach- und Führungspersonen ins Zentrum.
Belp, Mai 2014

 

Analyse der Personalentwicklung einer Berufsfachschule
Die Arbeit bezieht sich massgeblich darauf, wie sich strategische Personalentwicklung an einer Berufsfachschule gestaltet und welchen Beitrag sie zur Erreichung der Geschäftsstrategie leisten kann. Was heisst Personalentwicklung und woran kann strategieorientierte Personalentwicklung erkannt werden? Wie wird Personalentwicklung im Unternehmen verstanden und gelebt? Wo im Organigramm ist Personalentwicklung angehängt und wie ist sie strukturiert? Wie ist die Personalentwicklung in die Prozesse des Unternehmens eingegliedert? Welche Formen/Massnahmen der Personalentwicklung existieren im Unternehmen? Wie sind diese Massnahmen miteinander verknüpft? Wie wird die Personalentwicklung beurteilt und welche internen Qualitäts- und Kontrollmechanismen sind vorhanden? Die Arbeit spricht auch die Herausforderungen an, moderne und zukunftsorientierte Personalarbeit zu erfassen.
Belp, Februar 2013

 

Erstellen eines Personalentwicklungskonzeptes
Mit der Arbeit soll in der Personalentwicklung einer Berufsfachschule ein neues Aufgabenfeld für engagierte Berufsschullehrpersonen wahrgenommen werden. Ambitionierte Lehrpersonen sollen mit erweitersten Tätigkeiten und neuen Kompetenzanforderungen in ihren beruflichen Lernfeldern befähigt werden. Die Arbeit bietet einen Beitrag wie Lern- und Entwicklungsprozesse an einer Berufsfachschule implementiert werden können. Ebenso spricht die Arbeit die Herausforderungen an, wie ein Commitment erfolgen kann, so dass die Unternehmung für die Lehrpersonen an persönlicher Bedeutung gewinnen kann. Der Leser findet Anregungen zur Kompetenzentwicklung bei engagierten Lehrpersonen, deren Aufgabenfelder sowie zur Lernwirksamkeit ausgewählter Methoden und Instrumente.
Belp, März 2013

 

Biografieorientierte Laufbahngestaltung
Berufsspezifische Laufbahnberatung für ambitionierte Lehrpersonen
Bildungsbiografien und Bildungsverläufe von Lernenden sind individuell, komplex und oft mit Brüchen und Umwegen gekennzeichnet. Lernräume werden zu Lebensräumen. Und da die Schule der Ort des Lernens ist, ist die Schule aufgefordert, individuelle Lern- und Bildungsprozesse zu begleiten. Dies sind sehr hohe Ansprüche an die Bildungsinstitutionen, da sich Ziele an idealistischen Werten orientieren. Solche Bildungsoasen sind lediglich richtungsweisend und schaffen eine Brücke zwischen Forderungen und dem Ermöglichen von Machbarem. Lehrpersonen mit hoher Erwartung an ihre Selbstwirksamkeit können sich solchen komplexen Schulsituationen eher zumuten und wagen ungewohnte Methoden. Diese Lehrpersonen sind zuversichtlicher im schwierigen Berufsalltag.
Biografieorientierte Laufbahngestaltung ist eine berufsspezifische Laufbahnberatung für ambitionierte Lehrpersonen. Sie soll Lehrpersonen helfen, professionell Orientierung in der eigenen Laufbahn zu erhalten. Es ist ein Ziel der Beratung, Lehrpersonen in ihrer Professionalität zu festigen und stabilisieren, damit weitere Berufsjahre gesund, distanziert engagiert und zuversichtlich gestaltet werden können. Die Berufssituation wird reflektiert, Bedürfnisse benannt, Möglichkeiten aufgedeckt, Ressourcen und Kompetenzen erkannt, Visionen entwickelt, Ziele formuliert und konkrete Schritte zur Umsetzung eingeleitet. Berufstätige wollen bei Stellenwechsel, im Prozess von Weiterbildungen, während Verunsicherungsmomenten bei Funktionserweiterungen oder bei Quer- und Wiedereinstieg begleitet werden. Ambitionierte Lehrpersonen wünschen ein begleitetes professionelles Personalmanagement. Biografieorientierte Laufbahngestaltung kann Übergänge, Umbrüche und Nachfolgeprozesse im Unternehmen sorgfältig begleiten und neue Perspektiven schaffen. Sie kann zu mehr Zufriedenheit und Motivation im Lehrerberuf führen und dadurch die Leistungsfähgikeit in allen Lebensbereichen steigern.
Belp, August 2012

 

Prozessberatung in der Praxis
Die Arbeit zeigt auf, wie wichtig es ist, Personen, deren tägliches Brot es ist, Lernprozesse zu gestalten, Arbeits- und Sozialverhalten zu begleiten sowie soziale Interaktionen im Gespräch zu lenken, in ihren Handlungsweisen zu befähigen. Durch professionelle Beratung erhalten pädagogische Fachpersonen die Möglichkeit, ihre eigenen Kompetenzen im Umgang mit schwierigen, komplexen Situationen zu erweitern. Ebenso kann mit einer institutionalisierten Prozessberatung dem stetigen Wandel in Bildung und Sozialem gelassener begegnet werden. Wissen, Methoden und Tools im Umgang mit Widerstand bieten Impulse zu wirksamen, beruflichen Handlungsmöglichkeiten. Ansätze der systemischen Beratung geben wertvolle Anregungen und eröffnen neue Lösungsansätze. Diese konstruktive Interaktion ermöglicht eine höhere Berufszufriedenheit der Arbeitnehmenden und eine längere Verweildauer im Arbeitsumfeld.
Die Arbeit richtet sich an Pädagogen und Pädagoginnen, die an bewusster Prozessarbeit und persönlicher Entwicklung interessiert sind und eine Begeisterungskultur leben, in der sich Kinder und Jugendliche ohne permanenten Druck entwickeln können.
Belp, September 2011

 

YIN und YANG
Gestaltungsmöglichkeiten in Bereichen der Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung
Schüler und Schülerinnen können ihre Energien oft schlecht steuern. Sie merken kaum, wann sie unsicher sind oder was sie unsicher macht. Häufig handeln sie ungünstig. Diese Arbeit bietet Lehrpersonen Unterstützung im Umgang mit schwierigen Situationen. Vielfältige Übungen zu Selbst- und Sozialkompetenz geben Orientierungsmöglichkeiten. Neue Impulse ausserhalb herkömmlicher schulischer Interventionsmöglichkeiten helfen, Kinder in ihrer Persönlichkeit zu entwickeln. Die Erlebniswerkstatt mit ihren Übungen spricht eine gezielte Basisfunktionsschulung der Emotionalität an. Die Übungen sind in der Praxis erprobt. Sie regulieren disharmonische Energien und bringen Kinder wieder in ihre Balance. Die Werkstattaufträge basieren auf der Theorie der beiden Urenergien Yin und Yang und enthalten Techniken aus den Bereichen Massage, Akupressur, Gestalttherapie, Aku-Yoga, Brain Gym und Positivem Denken. Diese Gesetzmässigkeit symbolisiert den Rhythmus oder das Grundmuster allen Lebens. Es ist ein sich Bewegen und Entwickeln zwischen den beiden Polen Yin und Yang. Ein Diagnosebogen unterstützt die Lehrperson im Erfassen der Körpersprache und dem Bestimmen einzelner Tools. Im Energieheft werden die Erfahrungen der Kinder zur Energieregulation gesammelt und festgehalten. Eine bunte Ideenpalette zu möglichen Gesetzmässigkeiten von Yin und Yang rundet die Arbeit ab.
Bern, 1995

 

Kinder brauchen Märchen
Märchen schaffen Gestaltungsmöglichkeiten und somit optimale Lernvoraussetzungen. Sie bauen ein inneres Gleichgewicht auf und verbinden kreatives, affektives Lernen mit kognitiven Fähigkeiten. Das bildhafte Innenleben, die Phantasie und das Vorstellungsvermögen der Kinder sollen durch gute Erzählungen geweckt werden. Die Kinder erleben Freude an der Sprache und überwinden ihre Sprechangst. Gundlegende Fähigkeiten wie Konzentration, Neugierde  und Ausdauer werden verbessert. Ebenso konfrontiert das Märchen das Kind mit wichtigen menschlichen Nöten. Diese Situationen werden  im Märchen vereinfacht, aber klar dargestellt. Die Konfrontation mit Helden, die alleine in die Welt ziehen müssen, vermittelt dem Kind Vertrauen und Kraft. Das Schicksal des Helden kann im Kind die Überzeugung auslösen, dass es im Leben Schritt für Schritt Hilfe erfahren wird. Das Märchen vermittelt Zuversicht und Hoffnung sowie Vertrauen auf einen glücklichen Ausgang. Märchen können dem Kind sehr hilfreich sein. Das Märchen mit seiner bildhaften Sprache ermöglicht dem Kind, offen über seine Gefühle zu sprechen. Das Märchen darf als seelischer Nährboden in der Entwicklung des Kindes gesehen werden.
Die Arbeit befasst sich mit dem Kunstmärchen «Der kleine Prinz» und deren Umsetzung im Unterricht. Es ist nicht ein Märchen im klassischen Sinn, sondern wirkt eher wie eine märchenhafte Geschichte. Der Held, der kleine Prinz, macht einen stillen Prozess der Reifung durch. Älteren Kindern kann die Geschichte eine Art Wegweiser sein, Jüngeren eher ein lieber Freund.
Bern, 1994
Laufbahn

Neue Perspektiven für Mensch und Organisation

Laufbahn

Biografisch-kreatives Arbeiten bei Laufbahnfragen

Bildung

Massgeschneiderte Trainings und Schulungsangebote

Beruf + Bildung Brunner