Tarife
Die Honorare richten sich nach meiner Berufserfahrung, Qualifikation und dem Umfang des Auftrags. Die Preise basieren auf anerkannten Qualitätsstandards für selbstständige Trainer und Berater:innen. Inbegriffen sind die Beratungsstunden sowie deren Vorbereitung und Nachbereitung. Lehrmittel oder weiteres Kursmaterial werden separat verrechnet.
Ort und Reisekosten
Wenn die Beratung ausserhalb meiner Praxisräume stattfindet, werden zusätzliche Reisekosten nach Aufwand berechnet.
Zusatzleistungen
Folgende Leistungen werden nach Zeitaufwand separat verrechnet:
- Kontakt und Beratung per Telefon, E-Mail oder anderen Kanälen
- Aktenstudium, Recherche und Koordination mit Schulen oder Fachstellen
- Teilnahme an Besprechungen, runden Tischen oder Video-Calls
- Testverfahren, Auswertungen und Berichte
Zahlungsbedingungen
Die Rechnung wird per E-Mail gestellt und ist bei Erhalt fällig. Bei ausbleibender Zahlung erfolgt eine Mahnung:
- Erste Mahnung: kostenfrei
- Zweite Mahnung: CHF 50 Mahngebühr
- Betreibungsverfahren: CHF 100 Bearbeitungsgebühr plus weitere Kosten
Bei Zahlungsverzug werden die Dienstleistungen bis zur Begleichung eingestellt oder nur noch gegen Vorauskasse angeboten.
Erstgespräch / Kennenlernen
Das Sondierungsgespräch kostet pauschal CHF 150 und dauert bis zu 75 Minuten. Bezahlung bar oder per Twint. Bei Absage ohne neuen Termin wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50 erhoben.
Coaching-Tarife
- Individual- und Personalcoaching (Selbstzahlende): CHF 140–180 pro Stunde
- Individual- und Personalcoaching (Unternehmen, Behörden): CHF 200–240 pro Stunde
- Lerncoaching (50 Minuten): CHF 115 (inkl. Vorbereitung, Material und kurzer Telefonate organisatorischer Art)
- Einzelsupervision (Selbstzahlende): CHF 210 pro 90 Minuten
- Gruppensettings: zwischen CHF 450–700 pro Einheit (2 Stunden) und Gruppe mit 5–8 Teilnehmenden (exkl. Spesen)
- Tagesansatz für Trainings: CHF 1500–2500 (exkl. Spesen)
- Abendansatz für Trainings: CHF 750 (exkl. Spesen)
Zusätzliche Leistungen nach Aufwand
Recherche, Testauswertung, Aktenstudium:
- CHF 140–180 pro Stunde (Selbstzahlende)
- CHF 200–240 pro Stunde (Unternehmen, Behörden)
Weitere Hinweise
- Mindestabrechnung pro Kontakt und Beratung per Telefon, E-Mail oder anderen Kanälen: 30 Minuten, danach jeweils Viertelstunden.
- Leistungen ausserhalb von Einzelsitzungen werden separat aufgeführt und verrechnet.
- Lerntherapien werden von Krankenkassen nicht übernommen.
Spezielle Förderungen
Pädagogisch-therapeutische Massnahmen für Jugendliche mit Lese- und Rechtschreibstörungen (LRS) im Nachschulbereich werden vom Kanton Bern unter bestimmten Voraussetzungen unterstützt. Voraussetzung ist ein Gesuch über eine anerkannte Abklärungsstelle.
I am from a developing country. I am a lawyer and I am blind – I have a disability and 99 opportunities.“